Klar. Sicher. Korrigierend.
In der ästhetischen Medizin geht es nicht nur um schöne Ergebnisse – sondern vor allem um Sicherheit. Nicht jede Behandlung verläuft reibungslos, nicht jedes Ergebnis entspricht den Erwartungen. Und manchmal braucht es mehr als ein gutes Auge: Es braucht medizinische Klarheit.
Mit hochauflösender Ultraschalldiagnostik und jahrzehntelanger Erfahrung im Komplikationsmanagement bietet dir Perfect Skin Med Rostock einen geschützten Raum für echte Lösungen – selbst in schwierigen FällenKlar. Sicher. Korrigierend.
Vorteile unserer Diagnostik & Komplikations-
beratung:
Vorteile
- Exakte Beurteilung dank bildgebender Verfahren
- Mehr Sicherheit bei Neu- oder Korrekturbehandlungen
- Individuelle, medizinisch fundierte Entscheidungshilfe
- Fachlich und menschlich empathischer Umgang – auch bei schwierigen Erfahrungen
- Keine Verurteilung – nur Lösungen.
Kosten
- €
Wann Komplikationsmanagement & Ultraschall sinnvoll sind
- Nach Fillerbehandlungen mit Knoten, Verschiebungen oder Unregelmäßigkeiten
- Bei unklaren Volumenverteilungen oder asymmetrischem Ergebnis
- Zur Lokalisation von Filler-Depots in der Tiefe (z. B. bei ungewollten Effekten)
- Bei Verdacht auf Gefäßkompression oder Durchblutungsstörung
- Bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen nach Injektionen
- Als Sicherheitsmaßnahme vor Filler-Auflösung oder Neuaufspritzung
Warum Ultraschall in der Ästhetik so wichtig ist:
Der Ultraschall erlaubt es, unter die Haut zu schauen – im wahrsten Sinne. Mit modernster Technik kann exakt lokalisiert werden, wo sich Hyaluronsäure befindet, wie tief sie sitzt, und ob Blutgefäße betroffen sind. So lassen sich Fehlplatzierungen erkennen, Risiken minimieren und Korrekturen präzise planen.
Für dich bedeutet das: mehr Sicherheit, bessere Ergebnisse, weniger Risiken.
Dr. Wolfgang Redka-Swoboda – Experte für komplexe Fälle
Dr. Redka-Swoboda gehört zu den wenigen Spezialisten in Deutschland, die sich seit Jahren auf Komplikationsmanagement und Ultraschall in der Ästhetik spezialisiert haben. Er wird regelmäßig als Referent, Ausbilder und Troubleshooter gebucht – wenn andere nicht weiterwissen.
Was ihn auszeichnet:
- Facharzt für Chirurgie mit über 20 Jahren Erfahrung
- Einer der ersten Anwender hochauflösender Sonographie in der ästhetischen Medizin
- Spezialisiert auf Filler-Korrekturen, Notfallversorgung und Sicherheitsplanung
- Entwickler strukturierter Risiko-Analysen bei Filler-Behandlungen
- Medizinischer Berater für Fillerhersteller & Ausbilder für Kolleg:innen
Wenn es um deine Sicherheit geht, reicht Erfahrung allein nicht – es braucht Expertise, Technik und Präzision.
Der Ablauf deiner Untersuchung oder Komplikations-
abklärung
- Anamnese & Sichtbefund
Wir hören dir zu. Was genau ist passiert? Was fühlt sich anders an? - Ultraschall-Screening (High-Resolution)
Analyse von Gewebe, Fillerposition, Gefäßverläufen & eventuellen Entzündungen - Diagnose & Risikoeinschätzung
Du erhältst eine ehrliche Einschätzung, was möglich und sinnvoll ist - Therapieempfehlung oder Korrekturplanung
Je nach Befund: Auflösung, Behandlung, Nachsorge oder weiterführende Maßnahmen
FAQ – häufige Fragen zur Ultraschalldiagnostik & Komplikationen
Wird Ultraschall bei jeder Fillerbehandlung eingesetzt?
Bei uns: oft ja. Vor allem bei Lippen, Tränenrinne und bei Korrekturen. So erhöhen wir die Sicherheit.
Was, wenn ich bei jemand anderem behandelt wurde und unzufrieden bin?
Du kannst dich jederzeit an uns wenden – wir analysieren neutral, professionell und ohne Bewertung.
Kann man mit Ultraschall wirklich alles sehen?
Je nach Filler, Tiefe und Struktur – ja. Vor allem Hyaluronsäure lässt sich sehr gut darstellen.
Was kostet die Untersuchung?
Wir bieten eine individuelle Aufklärung inkl. Ultraschall zu einem transparenten Fixpreis – je nach Aufwand. Sprich uns gerne an.